2025.01.26

Am dritten Sonntag im Jahreskreis geht es um das Wort Gottes als Lebensquelle, das Orientierung, Gemeinschaft und Heil bringt. Auch der heilige Hieronymus schreibt: „Wer die Schrift nicht kennt, kennt Christus nicht.“

Das Jubiläumsjahr 2025 erinnert an die biblische Proklamation des „Gnadenjahres des Herrn“, wie Jesus sie in der Synagoge verkündete. Es ist eine Zeit der Umkehr, Erneuerung und Versöhnung, die zur lebendigen Begegnung mit Jesus einlädt, besonders in den Sakramenten der Eucharistie und Versöhnung.

Die Lesungen betonen unsere Berufung als Glieder des Leibes Christi: „Wenn ein Glied leidet, leiden alle mit“ (1 Kor 12,26). Wir sollen einander in Kraft und Tat beistehen, wie der heilige Vinzenz von Paul sagte: „Liebe sei tätig, nicht nur im Herzen und Wort, sondern auch in den Händen und Füßen.“ Diese tätige Liebe macht die Kirche zum Werkzeug des Heils.

Die Verkündigung Jesu, dass er der Christus ist - „Heute hat sich dieses Schriftwort erfüllt“ - löste damals wie heute Empörung aus. Seine Exklusivität als einziger Weg und Wahrheit fordert die Welt heraus. Doch nur in ihm, dem fleischgewordenen Wort, liegt das Heil. Als Leib Christi sind wir gerufen, diese Wahrheit zu verkünden und durch konkrete Taten die heilende Kraft Jesu in die Welt zu tragen.