Den richtigen Ehepartner finden
Den richtigen Partner finden: Göttliche Führung, Liebe und Zweck
Die Wahl des Lebenspartners ist eine der tiefgreifendsten Entscheidungen, die wir treffen. Es geht nicht nur um Romantik; es geht darum, gemeinsam im Glauben zu wandeln, eine bedeutsame Beziehung aufzubauen, die Gott ehrt, und sicherzustellen, dass beide Partner genährt und unterstützt werden. Im Folgenden werde ich einige Leitprinzipien erkunden, um zu erkennen, ob sie die Richtige für dich ist. Lass dies eine Gebetsreise sein, die von Gottes Weisheit, Verständnis und göttlicher Ordnung geleitet wird.
Jesus im Zentrum des Lebenspartners
Eine Partnerschaft, die Jesus Christus im Zentrum hat, ist gesegnet. Beide Partner sollten ein Herz haben, das auf Jesus ausgerichtet ist, und ein Leben führen, das Ihm Ehre bringt. Eure Beziehung sollte geprägt sein von einer gemeinsamen Suche nach Gottes Willen. Wenn ihr beide in Christus verwurzelt seid, könnt ihr Herausforderungen gemeinsam bewältigen, Freude aneinander finden und euch gegenseitig stärken und inspirieren.
Frieden miteinander finden
Ist sie deine beste Freundin? Ist eure gemeinsame Zeit von Frieden erfüllt? Wahre Liebe ist dort, wo das Leben mit der anderen Person schöner ist als ohne sie. Es sollte nicht erzwungen oder überstürzt werden. Dating sollte eine Zeit sein, in der ihr euch gegenseitig kennenlernt, herausfindet, was ihr wollt und was nicht. Es sollte ungezwungen, aber auch rein und keusch sein, sodass es nachher kein Drama gibt. Die guten Früchte werden sich zeigen—Freude, Freundlichkeit, Frieden, Geduld—wie in Galater 5,22-23 beschrieben.
Selbstlosigkeit statt Egoismus
Die Bibel fordert uns auf, einander in Liebe zu dienen. Eine dauerhafte Beziehung ist nicht verwurzelt in "Was kann ich bekommen?", sondern in "Was kann ich geben?" Sei großzügig in Worten, Geld, Raum, Zeit, allem, so wie es in Lukas 6,38 heißt: "Gebt, so wird euch gegeben werden; ein gutes, gedrücktes, gerütteltes und überfließendes Maß wird man in euren Schoß geben." Lass Unsicherheit oder Ego dich nicht daran hindern, deinem Partner zu dienen. Wie der Apostel Paulus schreibt: "Tut nichts aus selbstsüchtigem Ehrgeiz oder eitler Ruhmsucht, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst" (Philipper 2,3).
Leitung und Unterordnung
Die Bibel spricht klar über Leitung und Unterordnung, wobei dies als gegenseitiges Vertrauen, Liebe und Dienst verstanden wird. Bei Leitung geht es nicht um Macht oder Kontrolle, sondern um eine göttliche Berufung, die primäre Verantwortung für Führung und Schutz im Haus zu übernehmen. "Leitung ist die göttliche Berufung eines Ehemannes, die primäre Verantwortung für eine christusähnliche, dienende Führung sowie für Schutz und Versorgung im Heim zu übernehmen." Ebenso ist Unterordnung nicht Zwang, sondern das freiwillig erworbene Vertrauen als Teil der Ehrung der Partnerschaft.
Unterordnung "kommt aus Vertrauen—muss verdient werden—ist freiwillig." Das bedeutet, Entscheidungen gemeinsam mit Liebe und Verständnis zu treffen, stets nach Harmonie und Einheit zu streben. Zum Beispiel, wenn es um den Kauf eines Hauses geht, besprecht ihr die Wünsche und Vorlieben des anderen, und der Ehemann sollte Führung zeigen, während er den Input seiner Frau schätzt. Wie es in Epheser 4,2-3 heißt: "Seid völlig demütig und sanftmütig, geduldig und ertragt einander in Liebe. Und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch das Band des Friedens."
Unterstützt die Vision des anderen
Ehe ist eine göttliche Idee, die nicht nur durch die gegenseitige Liebe gerechtfertigt ist, sondern durch die Natur der Ehe selbst. Die Partnerschaft muss auch eine gemeinsame Vision haben—einander durch dick und dünn zu unterstützen und "eins" zu sein. "Die gleiche Vision haben - sich gegenseitig im Leben unterstützen, eins sein." Liebe diejenigen, die dir wichtig sind, verteidige sie und erhebe einander in jedem Bereich.
Liebe, die Christus widerspiegelt
"Ich will ihr die Herrlichkeit Jesu Christi zeigen, sie lieben und ihr dienen, egal welche Mühsale mir auferlegt werden. Ich will ihr all das Glück des Reiches Gottes bescheren." Dies fängt wunderbar den Kern der christlichen Liebe ein—die Herrlichkeit Jesu deinem Partner zu zeigen, ihm in jeder Hinsicht zu dienen und ihn zu erheben, egal wie schwierig es wird. Wie es in Epheser 5,25-27 heißt: "Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und sich selbst für sie hingegeben hat, damit er sie heilige, nachdem er sie gereinigt hat durch das Wasserbad im Wort, damit er sie sich selbst darstelle als eine Gemeinde in Herrlichkeit." Mit Christus an deiner Seite kann dich nichts besiegen.
Der Anführer und Diener sein
Ehe bedeutet, christusähnliche Dienerschaft und Demut zu verkörpern. "Sei egoistisch beim Dating und selbstlos in der Ehe." Das bedeutet, dass man im Dating-Prozess ehrlich zu sich selbst sein sollte, um wirklich herauszufinden, was man in einer Partnerschaft sucht und was einem wichtig ist. Sobald man jedoch verheiratet ist, sollte der Fokus auf der Selbstlosigkeit liegen—den Bedürfnissen des Partners Vorrang geben und das gemeinsame Wohl in den Mittelpunkt stellen. Eine Frau muss ihrem Ehemann vertrauen können und bereit sein, seiner Führung zu folgen, weshalb ein Ehemann dieses Vertrauen wert sein sollte. Dieses Vertrauen kommt von seiner Standhaftigkeit, Integrität und Hingabe.
Den Glauben des anderen stärken
Ein zentrales Element der Beziehung sollte es sein, dass Jesus im Mittelpunkt steht. Deine zukünftige Ehefrau sollte ebenfalls wiedergeboren sein und Jesus an erster Stelle setzen. Ihre größte Sehnsucht sollte es sein, Gott zu dienen, und ihr geistiger Führer sollte Jesus Christus sein. Wenn ihr euch gegenseitig im Glauben stärkt und unterstützt, dann könnt ihr beide im Glauben wachsen und einander näher zu Christus führen.
Wie stellst du dir deine zukünftige Ehefrau vor? Vor allem "wiedergeboren"—wiedergeboren in Christus, wo ihre größte Sehnsucht Gott ist. Euer spiritueller Weg sollte sich ergänzen und einander erheben. Bist du bereit, sie geistlich zu führen, ihr in jeder Hinsicht zu dienen, einen Charakter zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, der das Bild Christi widerspiegelt? Diese Fragen helfen, deine Bereitschaft zur Ehe und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu reflektieren.
Fokus auf das, was du geben kannst
Schließlich fordert eine Partnerschaft dazu auf, großzügig und opferbereit zu sein. Eine Ehe gedeiht durch gegenseitige Großzügigkeit—in Worten, in Taten, in geistlicher Unterstützung. Jeder Mensch muss gebraucht werden, und jeder sollte das Gefühl haben, ein geschätzter und unschätzbarer Teil des anderen zu sein. In der Ehe ist "der andere kostbar, ein Teil von dir."
Eine Frau nach Sprüche 31
Lass uns abschließend über Sprüche 31 nachdenken, die schöne Beschreibung einer tugendhaften Frau, die all diese Qualitäten verkörpert—Stärke, Weisheit, Hingabe und Liebe:
10 Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie übertrifft alle Korallen an Wert. 11 Das Herz ihres Mannes vertraut auf sie und es fehlt ihm nicht an Gewinn. 12 Sie tut ihm Gutes und nichts Böses alle Tage ihres Lebens. 13 Sie sorgt für Wolle und Flachs und arbeitet voll Lust mit ihren Händen. 14 Sie gleicht den Schiffen des Kaufmanns: Aus der Ferne holt sie ihre Nahrung. 15 Noch bei Nacht steht sie auf, um ihrem Haus Speise zu geben und den Mägden, was ihnen zusteht. 16 Sie überlegt es und kauft einen Acker, vom Ertrag ihrer Hände pflanzt sie einen Weinberg. 17 Sie gürtet ihre Hüften mit Kraft und macht ihre Arme stark. 18 Sie spürt den Erfolg ihrer Arbeit, auch des Nachts erlischt ihre Lampe nicht. 19 Nach dem Spinnrocken greift ihre Hand, ihre Finger fassen die Spindel. 20 Sie öffnet ihre Hand für den Bedürftigen und reicht ihre Hände dem Armen. 21 Ihr bangt nicht für ihr Haus vor dem Schnee; denn ihr ganzes Haus ist in prächtigem Rot gekleidet. 22 Sie hat sich Decken gefertigt, Leinen und Purpur sind ihr Gewand. 23 Ihr Mann ist in den Torhallen geachtet, wenn er zu Rat sitzt mit den Ältesten des Landes. 24 Sie webt Tücher und verkauft sie, Gürtel liefert sie dem Händler. 25 Kraft und Würde sind ihr Gewand, sie spottet der drohenden Zukunft. 26 Sie öffnet ihren Mund in Weisheit und Unterweisung in Güte ist auf ihrer Zunge. 27 Sie achtet auf das, was in ihrem Haus vorgeht, Brot der Faulheit isst sie nicht. 28 Ihre Kinder stehen auf und preisen sie glücklich, auch ihr Mann erhebt sich und rühmt sie: 29 Viele Frauen erwiesen sich tüchtig, doch du übertriffst sie alle. 30 Trügerisch ist Anmut, vergänglich die Schönheit, eine Frau, die den HERRN fürchtet, sie allein soll man rühmen. 31 Gebt ihr vom Ertrag ihrer Hände, denn im Stadttor rühmen sie ihre Werke!
Eine von Gott gesegnete Ehe ist eine, in der zwei Individuen, die beide von Gott geliebt sind, im Glauben, im Zweck und in der Liebe eins werden. Lasst euch von diesen Worten leiten, einen Partner zu suchen, der die Liebe und Weisheit Christi widerspiegelt und der mit euch, Hand in Hand, auf das Reich Gottes zugeht.
Kleine Checkliste:
Bist du bereit und fähig, Geduld zu bewahren - Siehst du es ein falls du niemals jemanden bekommen solltest, dennoch auf Gott zu vertrauen?
Siehst du in der Beziehung auf eine überschaubare Zeit die Möglichkeit zu heiraten?
Beruhen deine Gefühle auf der Realität oder bildest du dir Sachen nur ein? Liebst du wirklich sie und nicht nur dein Bild von ihr?
Bin ich bereit dazu, meine Frau auch geistlich zu leiten und ihr in jeder Hinsicht zu dienen?
Habe ich einen gefestigten Charakter und entwickle ich mich geistlich weiter?
Bin ich eine Lokomotive oder nur ein Wagon, der sich anhängt?
Wem und für was bin ich verantwortlich?
Inwieweit bringe ich mich in die Gemeinde ein? Was sind meine geistlichen Gaben? Was sind ihre?
Sind meine Motive, eine Ehe anzustreben, eigensüchtig oder machen sie Gott Ehre?
Kann ich uns finanziell versorgen?
Was sagen meine Eltern und meine Freunde zu der Idee diese Frau zu heiraten?
DEKALOG DES EHEMANNES
Bring dein Leben in Ordnung – zumindest in den Grundzügen – bevor du eine Familie gründest.
Deine Arbeit ist wichtig, aber lass nicht zu, dass sie dich so sehr vereinnahmt, dass du der Familie die Zeit vorenthältst, die du ihr schuldest.
Guter Humor und eine dauerhaft heitere Gesinnung sind das wertvollste Geschenk, das du deiner Frau und deinen Kindern machen kannst.
Deine Frau sollte deine beste Freundin und Gefährtin sein. Zeige ihr wenigstens dieselbe Aufmerksamkeit wie damals, als sie noch deine Verlobte war.
Achte ihren Arbeitsbereich. Kaum etwas ist so lächerlich und schädlich wie ein übereifriger Ehemann, der sich in die Angelegenheiten seiner Frau einmischt.
Wenn deine Frau, abgesehen von der Haushaltsführung, für einen Beruf geeignet ist, erlaube und unterstütze sie darin.
Vergiss in Bezug auf deine Kinder nicht, dass Erziehung eine Kunst ist: eine schwierige und feinfühlige Kunst, die aus ein bisschen Theorie, viel gesundem Menschenverstand und vor allem viel Liebe besteht.
Vorbild ist der Schlüssel der Erziehung. Verdiene dir Respekt und Gehorsam durch dein eigenes Handeln.
Sei in allem sehr „männlich“, bedenke jedoch, dass das völlig vereinbar ist mit der liebevollen Zuneigung, die deine Lieben brauchen.
Und wenn du das Glück hast, ein Gläubiger zu sein, möge Christus das Licht und die Freude in deinem Leben sein, während du deine Pflichten als Vater und Ehemann erfüllst.
DEKALOG DER EHEFRAU
Das Zuhause wird so sein, wie du es gestaltest. Das sollte dein großes Lebenswerk sein.
Die unmittelbare Verwaltung des Besitzes liegt in deinen Händen. Sei weitsichtig, umsichtig und handle mit viel gesundem Menschenverstand.
Dein guter Geschmack und deine Sorgfalt – mehr als Geld – sollen euer Zuhause zu einem einladenden Rückzugsort für alle Familienmitglieder machen.
Versuche immer, die Braut deines Mannes zu bleiben. Lass es durch deine Worte und durch dein Auftreten sichtbar werden.
Vergiss nie, dass vor deinen eigenen Kindern – und selbstverständlich vor deinen Eltern – dein Ehemann kommt.
Mögen deine Worte, deine Freude und deine innere Ruhe eine Wohltat und Erholung sein für alle, die in eurem Haus leben oder es besuchen.
Deine erste Pflicht gegenüber deinen Kindern heißt Zärtlichkeit. Darauf aufbauend wird es dir zusammen mit deinem Mann leichterfallen, diese schwierige und feinfühlige Kunst, Erziehung genannt, auszuüben.
Schreie nicht und verliere nicht die Beherrschung. Deine Kinder werden dir besser gehorchen, wenn du ruhig mit ihnen sprichst.
Achte besonders auf Ordnung und Haushaltsführung: auf die Essenszeiten und eine bedachte Haushaltskasse.
Schließlich, wenn du das Glück hast zu glauben, dann suche deine Stütze in Gott, denn in Ihm wirst du immer die Kraft und Gnade finden, die du für deine schöne Lebensaufgabe brauchst.