2024.12.08 Kommentar

Am zweiten Adventssonntag stehen die Lesungen unter dem Zeichen der Vorbereitung und der Hoffnung auf die Ankunft des Herrn. Sie sind thematisch aufeinander abgestimmt, um eine zentrale Botschaft zu vermitteln: Die Verheißung des Heils und die Aufforderung zur Umkehr. Die Lesungen betonen, dass Gott seinen Heilsplan erfüllt, seine Gerechtigkeit offenbart und sein Volk aufruft, sich darauf vorzubereiten. Dies geschieht durch die Hoffnung auf Erlösung und Wiederherstellung – Gott führt sein Volk heim, bereitet den Weg und schenkt neue Freude und Herrlichkeit. Und dem Aufruf zur Umkehr und Vorbereitung – Die Menschen sind aufgerufen, sich innerlich und äußerlich auf die Ankunft des Herrn vorzubereiten.

Der zweite Adventssonntag richtet den Blick sowohl auf die unmittelbare Ankunft Jesu bei seinem ersten Kommen (Geburt) als auch auf seine Wiederkunft am Ende der Zeiten. Die Lesungen greifen die zentrale Adventsthematiken auf: Die Hoffnung auf das Heil: Die Verheißung, dass Gott die Welt erneuern wird. Und die Vorbereitung: Die innere und äußere Bereitschaft, sich diesem Heil zu öffnen. Diese Texte erinnern daran, dass Advent eine Zeit der aktiven Erwartung ist – nicht nur passives Warten, sondern Umkehr, Gebet und Vertrauen auf Gottes Verheißungen.