2024.12.08 Kommentar
Am zweiten Adventssonntag stehen die Lesungen unter dem Zeichen der Vorbereitung und der Hoffnung auf die Ankunft des Herrn. Sie sind thematisch aufeinander abgestimmt, um eine zentrale Botschaft zu vermitteln: Die Verheißung des Heils und die Aufforderung zur Umkehr. Die Lesungen betonen, dass Gott seinen Heilsplan erfüllt, seine Gerechtigkeit offenbart und sein Volk aufruft, sich darauf vorzubereiten. Dies geschieht durch die Hoffnung auf Erlösung und Wiederherstellung – Gott führt sein Volk heim, bereitet den Weg und schenkt neue Freude und Herrlichkeit. Und dem Aufruf zur Umkehr und Vorbereitung – Die Menschen sind aufgerufen, sich innerlich und äußerlich auf die Ankunft des Herrn vorzubereiten.
Bar 5,1-9: Baruch spricht von einer Zeit, in der Gott das Volk Israel aus seiner Zerstreuung zurückführt. Er fordert Jerusalem auf, Trauer und Elend abzulegen und sich mit dem "Mantel der göttlichen Gerechtigkeit" zu bekleiden. Gott schenkt Frieden, Gerechtigkeit und Heil. Er führt sein Volk wie ein treuer Hirte nach Hause.
Ps 126: Der Psalm verstärkt die Hoffnung und Freude: Gott hat Großes getan, indem er das Geschick Israels wendet. Er verwandelt Tränen in Jubel. Die Rettung Gottes ist Grund zur Freude und Hoffnung.
Phil 1,4-6.8-11: Paulus drückt sein Vertrauen aus, dass Gott das gute Werk, das in den Gläubigen begonnen wurde, vollenden wird. Er ruft dazu auf, in Liebe und Einsicht zu wachsen, um rein und ohne Tadel auf den Tag Christi zuzugehen. Die Gläubigen sollen aktiv an ihrer eigenen Vorbereitung auf das Heil mitwirken.
Lk 3,1-6: Johannes der Täufer ruft in der Wüste zur Umkehr auf und bereitet das Volk auf das Kommen des Messias vor. Jesaja wird zitiert: "Bereitet den Weg des Herrn!" Jeder Mensch soll sich innerlich reinigen und bereit machen für die Ankunft des Herrn, damit alle das Heil Gottes schauen.
Der zweite Adventssonntag richtet den Blick sowohl auf die unmittelbare Ankunft Jesu bei seinem ersten Kommen (Geburt) als auch auf seine Wiederkunft am Ende der Zeiten. Die Lesungen greifen die zentrale Adventsthematiken auf: Die Hoffnung auf das Heil: Die Verheißung, dass Gott die Welt erneuern wird. Und die Vorbereitung: Die innere und äußere Bereitschaft, sich diesem Heil zu öffnen. Diese Texte erinnern daran, dass Advent eine Zeit der aktiven Erwartung ist – nicht nur passives Warten, sondern Umkehr, Gebet und Vertrauen auf Gottes Verheißungen.