2024.12.15 Kommentar
Am Gaudete-Sonntag, dem dritten Adventssonntag, steht die Freude im Zentrum. Der Begriff „Gaudete“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Freut euch!“. Diese Freude ist das zentrale Thema, das sich durch alle Lesungen zieht. Die Texte des Tages bringen eine einheitliche Botschaft von Hoffnung, Freude und der Nähe Gottes.
Zef 3,14-17: Der Prophet Zefanja ruft Israel, insbesondere Jerusalem, zur Freude auf, weil der Herr selbst mitten unter seinem Volk ist. Gott ist kein ferner Richter, sondern ein Retter, der jubelt und sich an seinem Volk erfreut. Gott ist gegenwärtig, liebevoll und bringt Heil.
Jes 12 (Antwortpsalm): Der Psalm betont das Heil und die Stärke Gottes. Der Aufruf, Wasser aus den „Quellen des Heils“ zu schöpfen, ist eine poetische Darstellung der Freude über die Rettung. Die Dankbarkeit für Gottes Großtaten ist zentral. Die Freude entspringt der erfahrenen Rettung durch Gott.
Phil 4,4-7: Paulus fordert die Gläubigen auf, sich jederzeit im Herrn zu freuen, da seine Nähe (Advent!) Grund zur Gelassenheit und Dankbarkeit ist. Sorgen sollen durch Gebet ersetzt werden, denn der Friede Gottes bewahrt Herz und Verstand. Die Freude und der Frieden sind Früchte der Gottesnähe.
Lk 3,10-18: Johannes der Täufer ruft zur Umkehr auf, wobei er betont, dass wahre Buße in tätiger Liebe besteht: Teilen, Ehrlichkeit und Genügsamkeit. Er weist auf Jesus hin, der mit Heiligem Geist und Feuer taufen wird. Die Erwartung der Ankunft Christi erfüllt das Volk mit Spannung und Hoffnung. Die Freude entsteht durch Hoffnung auf das Heil, das Jesus Christus bringt. Gleichzeitig ist die Botschaft eine Aufforderung zur Umkehr. Johannes mahnt zur Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und tätigen Liebe, um Teil des „Weizens“ zu werden. Die Spreu wird entfernt, was die Hoffnung auf eine gerechte Welt stärkt, in der das Böse überwunden wird.
Die Lesungen ermutigen uns, sich zu freuen, weil Gott nahe ist, rettet und Heil bringt. Diese Freude ist nicht oberflächlich, sondern tief verwurzelt in der Gewissheit, dass Gott sein Volk liebt und für uns sorgt. Besonders im Advent lenken wir den Blick darauf, dass die Geburt Jesu diese Nähe Gottes endgültig offenbart. Jesus Christus bringt Rettung, und seine Ankunft ist Anlass zur Freude. Aber es ist auch eine Zeit der Besinnung und Umkehr, da die Ankunft des Herrn mit einer klaren Unterscheidung verbunden ist, wie wir unser Leben führen.
Gaudete ist ein Moment des Innehaltens im Advent, ein Vorblick auf die kommende Freude des Weihnachtsfestes. Die Lesungen spiegeln diese Freude wider, die schon jetzt spürbar ist, obwohl die Vollendung noch bevorsteht. Sie laden dazu ein, Hoffnung und Zuversicht zu schöpfen, indem wir auf Gottes Treue und seine Nähe vertrauen.