2024.12.15 Kommentar

Am Gaudete-Sonntag, dem dritten Adventssonntag, steht die Freude im Zentrum. Der Begriff „Gaudete“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Freut euch!“. Diese Freude ist das zentrale Thema, das sich durch alle Lesungen zieht. Die Texte des Tages bringen eine einheitliche Botschaft von Hoffnung, Freude und der Nähe Gottes.

Die Lesungen ermutigen uns, sich zu freuen, weil Gott nahe ist, rettet und Heil bringt. Diese Freude ist nicht oberflächlich, sondern tief verwurzelt in der Gewissheit, dass Gott sein Volk liebt und für uns sorgt. Besonders im Advent lenken wir den Blick darauf, dass die Geburt Jesu diese Nähe Gottes endgültig offenbart. Jesus Christus bringt Rettung, und seine Ankunft ist Anlass zur Freude. Aber es ist auch eine Zeit der Besinnung und Umkehr, da die Ankunft des Herrn mit einer klaren Unterscheidung verbunden ist, wie wir unser Leben führen.

Gaudete ist ein Moment des Innehaltens im Advent, ein Vorblick auf die kommende Freude des Weihnachtsfestes. Die Lesungen spiegeln diese Freude wider, die schon jetzt spürbar ist, obwohl die Vollendung noch bevorsteht. Sie laden dazu ein, Hoffnung und Zuversicht zu schöpfen, indem wir auf Gottes Treue und seine Nähe vertrauen.