Was macht Jesus heute?

Bibel

Die Bibel beschreibt, was Jesus heute tut, vor allem im Neuen Testament sehr deutlich. Die wichtigsten Bibelstellen dazu sind folgende:

1. Jesus ist bei Gott und tritt für uns ein:

Hier zeigt die Bibel, dass Jesus gegenwärtig als Fürsprecher und Vermittler zwischen Gott und Menschen wirkt.

2. Jesus hat alle Macht und Autorität über Himmel und Erde:

Hier verspricht Jesus, ständig und persönlich bei seinen Nachfolgern zu sein.

3. Jesus ist das Haupt der Kirche:

Diese Verse betonen Jesu Rolle als Herrscher und Leiter der christlichen Gemeinschaft weltweit.

4. Jesus bereitet die Wiederkunft vor:

Diese Verse beschreiben, wie Jesus aktuell geistlich wirkt und zugleich auf seine künftige Rückkehr vorbereitet.

5. Jesus wirkt heute durch den Heiligen Geist:

Jesus handelt heute indirekt durch die Anwesenheit des Heiligen Geistes in jedem Gläubigen und in der Kirche als Ganzes.


Katechismus

Die katholische Kirche betont in ihrer Glaubenslehre besonders die gegenwärtige Rolle Jesu Christi als des auferstandenen und lebendigen Herrn. Die katholische Sichtweise hebt folgende Aspekte besonders hervor:

1. Jesus wirkt als Vermittler und Fürsprecher beim Vater

In der katholischen Lehre ist Jesus der ewige Hohepriester, der ständig für die Menschen beim Vater eintritt. Er präsentiert vor Gott, dem Vater, sein eigenes Opfer, das er am Kreuz vollbracht hat.

2. Jesus ist gegenwärtig in den Sakramenten, besonders in der Eucharistie

Die katholische Theologie betont stark die sakramentale Gegenwart Jesu, insbesondere die Realpräsenz Christi in der Eucharistie. Nach katholischer Überzeugung ist Jesus in Brot und Wein der Eucharistie real und substanziell gegenwärtig.

3. Jesus regiert als König über Kirche und Schöpfung

Katholiken glauben, dass Jesus Christus als auferstandener Herr bereits König des Universums ist und aktiv die Kirche führt.

4. Jesus wirkt durch den Heiligen Geist in der Kirche

Die katholische Kirche lehrt, dass Jesus heute vor allem durch den Heiligen Geist, den er vom Vater gesandt hat, in der Kirche gegenwärtig ist und sie leitet, stärkt und heiligt.

5. Jesus bereitet die Gläubigen und die Welt auf seine Wiederkunft vor

Katholiken glauben fest an die Wiederkunft Christi. Bis dahin wirkt Jesus weiter daran, die Herzen der Menschen vorzubereiten, indem er durch die Kirche Menschen zur Umkehr und Versöhnung mit Gott führt.


Was katholische Mystiker berichten

Katholische Mystiker berichten in ihren Visionen und Offenbarungen häufig, was Jesus ihrer Erfahrung nach heute tut, wobei sie besonders betonen, dass Christus aktiv für das Heil der Menschen wirkt. Die mystische Tradition der katholischen Kirche ist sehr reichhaltig, und verschiedene Mystiker geben Einblicke in Jesu gegenwärtiges Wirken:

1. Jesus leidet mystisch mit den Menschen (Maria Faustyna Kowalska)

Hl. Faustyna Kowalska (1905–1938, Polen), bekannt durch die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit, berichtet in ihrem Tagebuch, dass Jesus weiterhin innerlich leidet, wenn Menschen ihn ablehnen, sündigen oder leiden. Dabei tritt er vor allem mit großer Barmherzigkeit für die Menschen ein und wartet voller Liebe darauf, dass sie zu ihm zurückkehren.

„Meine Tochter, sprich zur Welt von Meiner Barmherzigkeit; lass die ganze Menschheit Meine unergründliche Barmherzigkeit erkennen. Das ist ein Zeichen für die Endzeit; danach kommt der Tag der Gerechtigkeit.“
(Tagebuch der hl. Faustyna, Nr. 848)

Faustyna sah Jesus, wie er täglich barmherzige Gnaden ausgießt und besonders durch den „Barmherzigkeitsrosenkranz“ Sündern Rettung schenkt.

2. Jesus setzt sich ständig für Seelen ein (Teresa von Avila)

Hl. Teresa von Avila (1515–1582, Spanien), Kirchenlehrerin und Mystikerin, beschreibt Jesus in Visionen als denjenigen, der unablässig für die Seelen eintritt. In ihren mystischen Erfahrungen betont sie besonders die tiefe Einheit Jesu mit der Seele:

„Der Herr sprach zu mir: ‚Ich bete unablässig zum Vater für die Seelen und bitte dich, mit mir zusammen für sie zu bitten.‘“
(Innere Burg, VI, Kap. 7)

Teresa beschreibt Christus als „inneren Meister“, der Menschen geistlich belehrt, heiligt und zu tiefer Gemeinschaft mit Gott führt.

3. Jesus wirkt aktiv im geistlichen Kampf (Padre Pio)

Hl. Pater Pio von Pietrelcina (1887–1968, Italien), der stigmatisierte Mystiker, berichtete regelmäßig, Jesus persönlich zu sehen, wie er Menschen geistlich heilt und stärkt, aber auch wie er aktiv gegen das Böse kämpft und Menschen schützt:

„Jesus kämpft heute und jeden Tag, um Seelen zu retten. Ich sehe Ihn, wie er sich den Angriffen Satans entgegenstellt, um seine Kinder zu schützen.“
(Briefe von Padre Pio, Brief an seinen geistlichen Begleiter, P. Benedetto)

4. Jesus trägt weiterhin die Lasten der Menschheit (Anna Katharina Emmerick)

Die selige Anna Katharina Emmerick (1774–1824, Deutschland), stigmatisierte Mystikerin, sah Jesus oft in Visionen, wie er das Kreuz der Menschheit heute weiterhin geistlich trägt. Ihrer Schau zufolge leidet Jesus mystisch, solange die Sünde und das Leid in der Welt bestehen bleiben:

„Ich sah den Herrn, der heute noch das Kreuz trägt, belastet mit der Schuld und dem Elend der ganzen Welt.“
(Visionen der sel. Anna Katharina Emmerick)

5. Jesus wirbt um die Liebe der Menschen (Margareta Maria Alacoque)

Hl. Margareta Maria Alacoque (1647–1690, Frankreich), Empfängerin der Herz-Jesu-Offenbarungen, berichtet, dass Jesus heute vor allem darum bemüht ist, die Herzen der Menschen zu gewinnen:

„Sieh dieses Herz, das die Menschen so sehr geliebt hat und von dem es sich nur mit Undankbarkeit vergolten sieht.“
(Worte Jesu an Margareta Maria Alacoque, 1675)

Die Herz-Jesu-Spiritualität zeigt Jesus als den, der heute unermüdlich Liebe anbietet und für die Ablehnung seiner Liebe leidet.


Zusammenfassung und Fazit

Heute ist Jesus Christus, aus katholischer Perspektive, keineswegs passiv oder abwesend. Vielmehr ist er lebendig, aktiv und präsent: Er tritt vor Gott für Menschen ein, wirkt sakramental und geistlich durch die Kirche, kämpft mystisch gegen das Böse, und ruft Menschen unermüdlich zur Umkehr und Liebe auf. Diese Überzeugung gibt Gläubigen Trost, Kraft und Orientierung im Leben und prägt die spirituelle Praxis und Glaubenserfahrung von Millionen Menschen weltweit.