Die Kirche: das neue Israel

1. Das ewige Königreich

Altes Israel
Gott verheißt, dass das Königreich Davids ewig bestehen wird.
2Sam7,13–162 Sam 7,13–16

Neues Israel
Jesus, Davids Erbe, errichtet ein Königreich ohne Ende.
Lk1,32–33Lk 1,32–33


2. Die Königinmutter

Altes Israel
Die Gebirah („Große Dame“), die Königinmutter Israels, trug die Bitten des Volkes zu ihrem Sohn.
1Ko¨n2,201 Kön 2,20

Neues Israel
Die selige Mutter (Unsere Liebe Frau), Königin der Kirche, tritt für ihr Volk ein und bringt dessen Bitten vor ihren Sohn.
Joh2,1–12;Apg1,14Joh 2,1–12; Apg 1,14


3. Zwölf Hirten und ihre Jünger

Altes Israel
Zwölf Anführer der zwölf Stämme mit 70 Jüngern dienen als Hirten des Volkes Gottes unter dem Alten Bund.
Gen35,23–26;Num11,16Gen 35,23–26; Num 11,16

Neues Israel
Zwölf Apostel werden erwählt, zusammen mit 70 (bzw. 72) Jüngern, um das Volk Gottes unter dem Neuen Bund zu weiden.
Jos1,1;Offb21,12–14;Lk10,1Jos 1,1; Offb 21,12–14; Lk 10,1


4. Die Schlüsselgewalt

Altes Israel
Der königliche Verwalter (ein dynastischer Premierminister) besaß die Schlüssel des Königreichs, um mit einzigartiger Autorität zu „öffnen und zu schließen“.
Jes22,20–23Jes 22,20–23

Neues Israel
Christus übergibt die Schlüssel seines Königreichs an Petrus (und seine Nachfolger), damit sie mit Christi Vollmacht binden und lösen.
Mt16,18–19Mt 16,18–19


5. Das Opfer von Brot und Wein

Altes Israel
Rabbiner prophezeiten das Todah (Dankopfer) – ein Opfer von Brot und Wein –, das zum einzigen bleibenden königlichen Fest werden sollte.
Lev7,12Lev 7,12

Neues Israel
Christus setzt die Eucharistie („Danksagung“) als sein immerwährendes Festmahl ein (Brot und Wein werden in Leib und Blut verwandelt).
Lk22,14–20Lk 22,14–20


6. Die Einweihung des Tempels

Altes Israel
120 Priester weihen den Tempel Salomos, in dessen Allerheiligstem sich die Bundeslade befindet. Feuer vom Himmel heiligt das Opfer.
2Chr5,7–11;7,72 Chr 5,7–11; 7,7

Neues Israel
120 Jünger versammeln sich im Obergemach (dem Ort des Letzten Abendmahls) zusammen mit der seligen Mutter (der „neuen Lade“). Der Heilige Geist erscheint in Gestalt von Feuer, um den neuen Tempel (die Kirche) zu weihen.
Apg1,14–15;2,3Apg 1,14–15; 2,3